Kranzleiste

Kranzleiste
Krạnz|leis|te 〈f. 19〉 = Kranzgesims

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kranzleiste, die — Die Kranzleiste, plur. die n, oder der Kranzleisten, des s, plur. ut nom. sing. in der Baukunst und bey den Werkleuten, eine Leiste, welche den Kranz eines Dinges ausmacht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dielenkopf — (Mutulus), dünne weit hervorstehende Verzierung unter der Kranzleiste des dorischen Gebälkes. Die Dielenköpfe kommen über jedem Triglyph u. dem Mittel jeder Metope zu stehen, werden an ihrer Unterfläche mit 6 Reihen Tropfen verziert u. sollen die …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Glied — Glied, 1) (Articulus), in der äußeren Darstellung des Körpers ein einzelner, bes. beweglicher Theil desselben, namentlich im Gegensatz von Kopf u. Rumpf; auch eine einzelne Abtheilung solcher äußerer Körpertheile, wie Finger od. Zehenglieder; 2)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kropfleiste — Kropfleiste, die Wulst unter der Kranzleiste, gewöhnlich ein Viertelstab …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leiste [1] — Leiste, 1) schmaler langer Körper; 2) ein schmales Stück Holz, welches in eine Fuge eingeschoben ist od. an u. über einem Gegenstande hervorragt, bes. um das Werfen zu verhüten; 3) ein gerades, zuweilen etwas abgeschrägtes Plättchen, dient in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Säule — Die drei Hauptteile jeder Säulenordnung sind: das auf der Säule ruhende Gebälk, diese selbst und der wagerechte, sie unterstützende Unterbau (Säulenstuhl, Stylobat). Das Gebälk zerfällt von unten nach oben wieder in drei Teile, den Architrav, den …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dielenkopf — Dielenkopf, dünne, weit hervorstehende Verzierung unter der Kranzleiste des dor. Gebälks …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Regenkrinne, die — Die Rêgenkrinne, plur. die n, in der Säulenordnung, eine kleine Krinne oder Rinne unter der Kranzleiste, weil sie gleichsam zur Abführung des Regenwassers dienet; die Regenrinne …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Karnies — Kar|nies 〈n. 11〉 S förmiges Profil eines Gesimses od. Sockels, Verbindung von Hohlkehle u. Stab; Sy Glockenleiste [<frz. corniche, ital. cornice „Gesims, Kranzleiste“ <lat. coronis <grch. koronis „gewundener Strich, Schnörkel“] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Kranzgesims — Krạnz|ge|sims 〈n. 11〉 waagerecht aus der Mauer vorspringendes Gesims am Ansatz des Daches; Sy Geison, Kranzleiste * * * Krạnz|ge|sims, das (Archit.): umlaufendes, vorspringendes Gesims eines Gebäudes, das die Fassaden gegen das Dach abschließt …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”